Konfiguration des IC MAX1756x
Power Supervisor Konfiguration leicht gemacht
Ich verwende MAX17562 ICs in meinem Design für AnywhereAmps Alpha 1.1. Daher habe ich eine kurze Zusammenfassung der MAX1756x-Funktionen und deren Konfiguration erstellt 🙂.
Das Datenblatt auf der Seite von maxim integrated ist die Grundlage für alle Informationen, die ich hier bereitstelle. Ich füge lediglich einige Überlegungen zur Gestaltung, Details zu meiner Art der Nutzung und Anwendungsvorschläge hinzu.
Was ist dieser Chip nochmal?
MAX1756x ist ein einstellbarer Überspannungs-/Unterspannungs- und Überstromschutz-IC. Er ist in drei verschiedenen Versionen für die Behandlung von Überstromereignissen erhältlich:
- MAX17561: Schaltet sich bei einem Überstromereignis aus und stellt sich nach typischerweise
600ms
selbsttätig ab. - MAX17562: Schaltet sich bei einem Überstromereignis ab; Neustart nach Freigabezyklus
- MAX17563: Setzt den normalen Betrieb mit aktivem Strombegrenzer fort (führt Wärme ab)
Beide Versionen begrenzen Überstromereignisse auf die konfigurierte Stromgrenze.
Mein MAX1756x-Anwendungstool
Um die Verwendung des Max1756x IC in Ihrer Anwendung zu vereinfachen, können Sie meine Max1756x Kalkulationstabelle verwenden.1
MAX1756x Strombegrenzer / Überlastdetektor
Der IC verfügt über einen einstellbaren Strombegrenzer und eine Überstromerkennung (SETI
). Wenn der Strom über den SETI
-Schwellenwert ansteigt, wird er auf den eingestellten Wert begrenzt. Für MAX17561 und MAX17562: Bleibt diese Bedingung länger als die typische 20.7ms
Tastzeit bestehen, schaltet der Baustein den Lastkreis ab. Da der MAX17563 seinen normalen Betrieb fortsetzt, kann seine Verlustleistung irgendwann zu einer Übertemperaturabschaltung führen.
So konfiguriert man den Strombegrenzer / die Überlasterkennung über den Eingang SETI
:
Einen Widerstand entsprechend der Kurve auf der rechten Seite (aus dem Datenblatt) auswählen und verbinden mit SETI
und GND
verbinden. Für AnywhereAmps Alpha 1.2 verwende ich einen 3k3
-Widerstand, um eine Stromgrenze von ~3.5A
zu erreichen.
MAX1756x Unterspannungskonfiguration
Der IC verfügt über eine Unterspannungsabschaltung (UVLO
). Wenn die Spannung für etwa 16,7ms
unter den UVLO
-Schwellenwert sinkt, schalten die Leistungstransistoren des Bausteins den Lastkreis ab. Intern vergleicht der IC die Eingangsspannung am UVLO
-Pin mit der Referenzspannung “Vbg = 1,2V”. Um den Schwellenwert für die Unterspannungsabschaltung einzustellen, verwenden Sie einen Spannungsteiler, um den UVLO
-Pegel während des normalen Betriebs über Vbg
zu halten.
MAX1756x Überspannungskonfiguration
Der IC verfügt über eine Überspannungsabschaltung (OVLO
). Wenn die Spannung für etwa 16,7ms
über den OVLO
-Schwellenwert steigt, schalten die Leistungstransistoren des Bausteins den Lastkreis ab.
Die Funktionsweise ist identisch mit der Unterspannungsabschaltung, mit dem einzigen Unterschied, dass die Spannung am OVLO
-Pin unter normalen Betriebsbedingungen unter Vbg
bleiben sollte.
MAX1756x Verpolschutz
Der Verpolschutz des ICs kann durch Ziehen des *RIEN
-Pins nach GND
aktiviert werden. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, denken Sie daran, nicht versehentlich gepolte Bypass-Kondensatoren wie ich es getan habe am Eingang des ICs zu verwenden, da diese explodieren, wenn die Betriebsspannung verpolt wird.
Fehler *FLAG Ausgang
Der MAX1756x zeigt unter den folgenden Bedingungen einen Stromversorgungsfehler über seinen *FLAG
-Port an:
- Thermische Überlast
- Überspannungsereignis definiert durch
OVLO
- Verpolung: wenn der Verpolschutz
*RIEN
aktiviert wurde - Überlaststrom, definiert durch
SETI
Empfehlung: TVS-Dioden verwenden
Wie das Datenblatt empfiehlt und meine Erfahrung aus früheren Vorfällen zeigt, würde ich 27V
Transient Voltage Suppressor diodes parallel zu den beiden Eingangs- und Ausgangsports des MAX1756x verwenden. Sie schützt (alle induktiven) Lastschaltungen vor negativen Spannungsspitzen beim Abschalten und den IC selbst vor Überspannungen beim Anschluss einer spannungsführenden Stromversorgung. Außerdem begrenzt er die Eingangsspannung in umgekehrter Richtung auf unbedenkliche Werte.
Empfehlung 2: Verwenden Sie nicht polarisierte Eingangskondensatoren
Um Probleme beim Neustart des IC zu vermeiden, wenn er an “schwache” Stromversorgungen oder hochohmige Eingangsleitungen angeschlossen ist, sollten größere nicht-polarisierte Eingangskondensatoren als üblich verwendet werden (nein, “100nF” sind eher nicht genug!) - insbesondere, wenn kapazitive oder andere Lasten betrieben werden, die Eingangsstoßströme verursachen.
Für weitere Informationen zur Vermeidung von Problemen in diesem Bereich bitte in meinen Blog-Eintrag über Einschaltstrombegrenzer weiterstöbern.
-
Zu beachten: Obwohl ich das Datenblatt gründlich gelesen und die Daten sorgfältig hinzugefügt habe, kann ich natürlich keinerlei Garantie für die Ergebnisse übernehmen, die Sie mit diesem Tool erzielen. ↩